In die Fachklasse werden Schülerinnen und Schüler aufgenommen, die sich in einem Berufsausbildungsverhältnis nach der HwO zum Tischler / zur Tischlerin befinden. In Einzelfällen können auch Schülerinnen und Schüler ohne Berufsausbildungsverhältnis aufgenommen werden, soweit ein berechtigtes Interesse am Unterricht der Fachklasse besteht. |
|
| Die Fachklasse vermittelt Schülerinnen und Schülern in einem Berufsausbildungsverhältnis zum Tischler / zur Tischlerin den schulischen Teil der Berufsausbildung (Grund- und Fachbildung) gemäß § 1 Abs. 5 BBiG verbunden mit dem Berufsschulabschluss. Der Berufsschulabschluss entspricht dem Sekundarabschluss I – Hauptschulabschluss nach Klasse 10. Der Erwerb des Sekundarabschlusses I – Fachoberschulreife – wird ermöglicht. Nach der Ausbildung ermöglicht sich die Weiterbildung zum staatlich geprüften Unterrichtszeiten :Der Unterricht findet in Blockform statt. Die aktuellen Blockzeiten finden Sie
Unterrichtsinhalte :Der Unterricht ist in 12 Lernfelder strukturiert. Pro Unterrichtsblock wird jeweils 1 Lernfeld erarbeitet. Eine Übersicht der 12 Lernfelder finden Sie
Zeugnisse :Zeugnisse werden am Ende eines Schuljahres ausgestellt. Im dritten Ausbildungsjahr zusätzlich am Ende des 1. Halbjahres. Das Zeugnis enthält Noten in folgenden Fächern : I. Berufsbezogener Lernbereich :
II. Berufsübergreifender Lernbereich :
Prüfungen :
|
Doris Braun (Bildungsgangleiterin) und
Sebastian Hüwel
Telefon : 02521-912-0
Dass Schulministerium NRW bietet auf seiner homepage weitere Informationen rund um die Ausbildung zum Tischler / zur Tischlerin.
Eine Kurzbeschreibung des Berufes bietet das BerufeNet der Bundesagentur für Arbeit :