Europaschule Berufskolleg Beckum - Erasmusprojekte der Fachschule für Technik in Italien und Österreich
Die angehenden Holztechniker besuchen seit eineinhalb Jahren die Fachschule für Holztechnik in Beckum und führen im letzten Quartal ihrer Weiterbildung eine betriebliche Projektarbeit durch. Maximilian Bürgel und Steffen Haves entschieden sich für eine Firma in Norditalien und bearbeiten ihre Projektaufgabe bei der Firma Schraffl in Welsberg im Pustertal. Es kommt damit auch in diesem Jahr im Rahmen des europäischen Austauschprogramms Erasmus+ zu einer Kooperation zwischen der Beckumer Fachschule und einem italienischen Unternehmen. Die Firma in Südtirol fertigt hochwertige Möbel und die beiden angehenden Holztechniker unterstützen die Firma während ihrer achtwöchigen Projektzeit bei der Implementierung einer CAD-Software mit Maschinenanbindung. Die Studierenden Gunnar Bruland und Stefan Thier sind zur Zeit in Österreich bei der Fa. Radaschitz in Riegersburg aktiv. Der Kontakt zu dem österreichisches Betrieb besteht seit vielen Jahren und alle Beteiligten freuen sich über die Kooperation zwischen der Beckumer Fachschule und dem Unternehmen aus der Steiermark. Während der neun Wochen können die Studierenden bei winterlichen Bedingungen ihre Berufserfahrung und ihr an der Fachschule erworbenes theoretisches Wissen anwenden, um eine berufsfeldtypische Aufgabenstellung zu bearbeiten. Besuch bekamen die beiden Projektgruppen in der vergangenen Woche von ihren betreuenden Lehrern Daniel Schulze Zumloh und Stephan König. Die beiden besuchten auch die Landesberufsschule in Bruneck und es kam zu einem interessanten Austausch mit Thomas Kirchler, dem dortigen Leiter der Abteilung Holztechnik. Die Ergebnisse der Projektarbeiten werden zusammen mit allen Projektarbeiten der Abteilungen Elektro-, Holz- und Maschinenbautechnik am 05. April im Rahmen des Fachschultages am Berufskolleg Beckum der Öffentlichkeit vorgestellt. Hierzu sind alle Interessierten herzlich eingeladen.
