Masterclass Teilchenphysik im Beruflichen Gymnasium für Informationstechnik
Aus welcher Art von Materie oder Energie besteht das Universum? Was ist kurz nach dem Urknall passiert? Was sind die kleinsten Bausteine der Natur? Wodurch erhalten Teilchen Masse? Was ist Dunkle Materie und Dunkle Energie? Wie kann man Teilchen nachweisen? Wo findet die Teilchenphysik Anwendung in der Praxis?
Diesen und anderen Fragen gehen Teilchenphysikerinnen und Teilchenphysiker in der ganzen Welt nach. Mithilfe von Teilchenbeschleunigern wie am CERN (https://home.cern/) in Genf gehen sie der Entstehung der Welt auf den Grund und schließen von den kleinsten Teilchen auf die großen Zusammenhänge im Universum.
Auch die Schülerinnen und Schüler des Beruflichen Gymnasiums für Informationstechnik diskutierten am Mo, 24.02.2025 die oben gestellten Fragen auf der ganztägigen Masterclass Teilchenphysik am Berufskolleg Beckum mit dem Doktoranden des Instituts für Kernphysik der Universität Münster David Borgelt (erster von links) und dem Master-Studenten Dennis Schöneberg (erster von rechts).
Haben Sie Interesse als Schülerin oder Schüler in das Berufliche Gymnasium für Informationstechnik aufgenommen zu werden? Bitte wenden Sie sich dazu an Christian Hense vom Berufskolleg Beckum.
