Wissens- und Technologietransfer in Aktion: Besuch an der FH Soest
Durch die Kooperation im Bereich des Projekts "Digitalise SWF" entstand die Möglichkeit, die Fachhochschule Südwestfalen zu besuchen.
Während des Besuchs der Fachhochschule hatten die Studierenden die Gelegenheit, verschiedene spannende Themenbereiche kennenzulernen. Besonders im Fokus standen die zukunftsweisenden Technologien wie 3D-Scan und 3D-Druck, die in der modernen Fertigung und Produktentwicklung eine entscheidende Rolle spielen.
Darüber hinaus konnten die Teilnehmer praktische Demonstrationen erleben, wie 3D-Scanner präzise Objekte erfassen und diese Daten anschließend für den 3D-Druck nutzen. Diese Verfahren eröffnen neue Möglichkeiten in der Produktgestaltung und -produktion.
Ein weiterer Höhepunkt des Besuchs war die Präsentation des Instituts für Robotik. Hier werden Studierende in die faszinierende Welt der Robotik eingeführt, wo sie lernen, wie Roboter in verschiedenen Anwendungen eingesetzt werden können, von der Automatisierung in der Industrie bis hin zu innovativen Lösungen im Alltag.
Insgesamt bot der Besuch der Fachhochschule Südwestfalen eine wertvolle Gelegenheit, sich über aktuelle Entwicklungen in den Bereichen Technik, 3D-Scan, 3D-Druck und Robotik zu informieren und die Weichen für eine erfolgreiche berufliche Zukunft zu stellen.
