Weißer Rauch über Beckum: Neuer Schulleiter am BKB
Der Dezernent würdigte die bisherige Arbeit von Herrn Thewes, vor allem während der Vakanz der Stelle des Schulleiters, und sicherte ihm seine volle Unterstützung zu. In diesen herausfordernden Zeiten appellierte Herr Wolter auch an das gesamte Kollegium sich auf neue Prozesse einzulassen und die wichtigen Dinge im Blick zu behalten. Er beglückwünschte den neuen Schulleiter Herrn OStD Thewes, der seit über 20 Jahren am Berufskolleg Beckum tätig ist und zuvor Stellvertretender Schulleiter war. Seit letztem Sommer habe er sein Geschick für die neue Aufgabe auch schon bewiesen, hoben sowohl die Vertreter des Kollegiums und auch der Abteilungsleitung lobend hervor, da Herr Papaspyrou (ehemaliger Schulleiter) zur Bezirksregierung wechselte. In den Worten von Frau Höwing-Otte, die stellvertretend für den Lehrkräfterat gratulierte, „Das ganze Kollegium freut sich für dich und für uns“ wurde der große Rückhalt, den der neue Schulleiter im Kollegium hat, sehr deutlich.
Es sei für ihn eine große Ehre, hob Herr Thewes in seiner Antrittsrede hervor, die Leitung des BKB übernehmen zu dürfen. Das BKB stehe für Vielfalt, für Miteinander, für Bildung, die Türen öffne – unabhängig von Herkunft, Familiengeschichte oder persönlichem Lebensweg, so Thewes. Dies sei auch einer seiner Beweggründe gewesen, Lehrer zu werden und es motiviere ihn auch, Bildung nicht nur zu vermitteln, sondern möglich zu machen. Dieses Ziel wolle er auch in seiner neuen Aufgabe als Schulleiter verfolgen und daran mit allen am BKB Tätigen arbeiten. Dass das BKB nicht nur ein Lernort, sondern auch Arbeitsplatz für Viele ist, wurde im weiteren Verlauf seiner Ansprache deutlich. „Ein gutes Team braucht aber auch einen geschützten Rahmen, um leistungsfähig und gesund zu bleiben. […] Dabei geht es nicht nur um Maßnahmen, sondern auch um Haltung: Ich möchte weiterhin ein Klima fördern, in dem Achtsamkeit und gegenseitige Rücksichtnahme selbstverständlich sind – ein Miteinander, das getragen ist von Respekt, Vertrauen und Fürsorge.“ Der nachhaltige Applaus aller Anwesenden zeigte deutlich, dass Herr Thewes mit seinen Worten den Kern getroffen hat. Im Anschluss wurde in gemütlicher Runde angestoßen und gratuliert.
