Einjährige Berufsfachschule Metalltechnik, Bau-/Holz-/Farbtechnik, Informationstechnik
Aufnahmevoraussetzungen
Abschlüsse und Berechtigungen
Ziel der Ausbildung
Die einjährige Berufsfachschule für Technik ermöglicht
• die Orientierung im Bereich Technik
• die Vermittlung von grundlegenden Kompetenzen, die u.a. für folgende Ausbildungsgänge von Bedeutung sind:
- Berufe der Metalltechnik
- Maurer/in und Baustoffprüfer/in
- Tischler/in und Holzmechaniker/in
- Maler/in und Lackierer/in
- Berufe der Informationstechnik
• den Mittleren Schulabschluss (FOR) ggf. mit Qualifikationsvermerk
Lernbereiche / Fächer
Berufsbezogener Lernbereich
- Bereichsspezifische Fächer (je nach gewähltem Schwerpunkt)
- Mathematik
- Englisch
- Wirtschafts- und Betriebslehre
- Berufsübergreifender Lernbereich
- Deutsch/Kommunikation
- Religionslehre
- Sport/Gesundheitsförderung
- Politik/Gesellschaftslehre
Praktika
Im Bildungsgang sind betriebliche Praktika fest integriert.
Dauer
Die Dauer der Berufsfachschule umfasst ein Jahr, der wöchentliche Umfang beträgt ca. 35 Unterrichtsstunden.