Elektroniker/in Fachrichtung: Betriebstechnik montieren Systeme/Anlagen der Energieversorgungstechnik, der Mess-, Steuer- und Regelungstechnik, der Kommunikationstechnik, der Meldetechnik, der Antriebstechnik sowie der Beleuchtungstechnik, nehmen sie in Betrieb und halten sie in Stand. Weitere Aufgaben sind das Betreiben dieser Anlagen. Typische Einsatzfelder sind Energieverteilungsanlagen und -netze, Gebäudeinstallationen und -netze, Betriebsanlagen, Produktions- und verfahrenstechnische Anlagen, Schalt- und Steueranlagen sowie elektrotechnische Ausrüstungen. Sie üben ihre Tätigkeiten unter Beachtung der einschlägigen Vorschriften und Sicherheitsbestimmungen selbständig aus und stimmen ihre Arbeit mit vor- und nachgelagerten Bereichen ab. Dabei arbeiten sie häufig im Team. Sie sind Elektrofachkräfte im Sinne der Unfallverhütungsvorschriften.
Sie befinden sich in einem Berufsausbildungsverhältnis und sollten bereit sein, an Ihrer persönlichen und beruflichen Entwicklung aktiv mitzuarbeiten.
Ziel der Lehrerinnen und Lehrer des Bildungsgangs ist es, Sie in Zusammenarbeit mit den Betrieben und Kammern optimal auf das Bestehen Ihrer Berufsabschlussprüfung vorzubereiten. Den sich verändernden Lebens- und Arbeitsbedingungen stellen wir uns durch zukunfts- und praxisorientierte Anpassung von Inhalten und Methoden. Unsere Beratungstätigkeit umfasst den beruflichen Bereich und alle Möglichkeiten der individuellen Förderung.
bietet …
macht fit …
ermöglicht …
Nach der Ausbildung ermöglicht sich die Weiterbildung zum staatlich geprüften Elektrotechniker.
Klassenfahrt und Besichtigungen
nach Terminabsprache möglich durch