In die Fachklasse werden Schülerinnen und Schüler aufgenommen, die sich in einem Berufsausbildungsverhältnis nach der HwO und § 66 BBiG zum Fachpraktiker / zur Fachpraktikerin für Holzbearbeitung befinden. In Einzelfällen können auch Schülerinnen und Schüler ohne Berufsausbildungsverhältnis aufgenommen werden, soweit ein berechtigtes Interesse am Unterricht der Fachklasse besteht.
|
|
| Die Fachklasse vermittelt Schülerinnen und Schülern in einem Berufsausbildungsverhältnis zum Fachpraktiker / zur Fachpraktikerin für Holzbearbeitung den schulischen Teil der Berufsausbildung (Grund- und Fachbildung) verbunden mit dem Berufsschulabschluss. Der Berufsschulabschluss entspricht dem Sekundarabschluss I – Hauptschulabschluss nach Klasse 10.
Unterrichtszeiten :Der Unterricht findet gemeinsam mit den Ausbildungsberufen Tischler / Tischlerin und Holzmechaniker / Holzmechanikerin in Form von Blockunterricht statt. Die aktuellen Blockzeiten finden Sie hier. Unterrichtsinhalte :Im Unterricht findet eine Differenzierung im Sinne der drei Ausbildungsberufe statt. An vier Stunden pro Woche wird zusätzlich ein individueller Förderunterricht zum berufsbezogenen Unterricht angeboten.
Zeugnisse :Zeugnisse werden am Ende eines Schuljahres ausgestellt. Im dritten Ausbildungsjahr zusätzlich am Ende des 1. Halbjahres. Das Zeugnis enthält Noten in folgenden Fächern:
Prüfungen :
|
Horst Ascher (Bildungsgangleiter)
Telefon : 02521-912-0 e-mail : h.ascher@bkbmail.de
Eine Kurzbeschreibung des Berufes bietet das BerufeNet der Bundesagentur für Arbeit :