Willkommen bei den Malern – und Lackierern
Der Beruf des Malers und Lackierers ist ein klassischer Handwerksberuf. Die Arbeitsgebiete reichen von Fassaden- und Innenraumgestaltung über Wärmedämmverbundsysteme und Betoninstandsetzungsarbeiten zu Holz- und Korrosionsschutz.
Daneben führt der Maler und Lackierer noch zahlreiche Spezialaufgaben wie Restaurierung historischer Gebäude, Schrift- und Werbegestaltung bis hin zu Straßenmarkierungsarbeiten aus.
Aufnahmevoraussetzungen
- Ausbildungsvertrag mit einem anerkannten Ausbildungsbetrieb

Ziel der Ausbildung
- Erwerb des Facharbeiterbriefes im gewählten Ausbildungsberuf
Unterrichtsorganisation
- Unterricht nach Lernfeldern
- Teilzeitunterricht
- Dauer der Ausbildung im Regelfall 3 Jahre
- Verkürzung auf 2 Jahre möglich


Die Berufsschule
bietet …
- Kenntnisse und Fähigkeiten im Bereich der Farbtechnik
- Erweiterung der Allgemeinbildung
macht fit …
- für die erfolgreiche Durchführung der Abschlussprüfung Teil 1 (Zwischenprüfung) und Teil 2
- für eine Tätigkeit im gewählten Berufsfeld
ermöglicht …
- den Erwerb des Mittleren Schulabschlusses (Fachoberschulreife)
Beratung
nach Terminabsprache möglich durch
- Lehrkräfte am BK Beckum
- die Ausbildungsbetriebe
- Berufsberatung des Arbeitsamtes
verantwortlich im Bildungsgang Maler ist:
Frau Höwing-Otte
Weitere Informationen !
--> Ausführliche (Hintergrund-)Informationen zur dualen Ausbildung (bereitgestellt vom Schulministerium)