Technische Produktdesignerinnen / Produktdesigner der Fachrichtung Maschinen- und Anlagenkonstruktion sind an der Entwicklung von Anlagen, Maschinen und Fahrzeugen beteiligt. Sie erstellen oder modifizieren mit Hilfe einer CAD-Software dreidimensionale Datenmodelle und technische Dokumentationen für Bauteile und Baugruppen. Neben den technologischen Anforderungen müssen dabei auch fertigungstechnische, werkstofftechnische und ökonomische wie auch ökologische Aspekte berücksichtigt werden.
Aufnahmevoraussetzungen
- Ausbildungsvertrag mit einem anerkannten Ausbildungsbetrieb der IHK Nord-Westfalen
Ziel der Ausbildung
- Erwerb des Facharbeiterbriefes im gewählten Ausbildungsberuf
Unterrichtsorganisation
- Unterricht nach Lernfeldern
- Teilzeitunterricht an zwei Tagen (1. und 2. Ausbildungsjahr) bzw. einem Tag pro Woche (3. und 4. Ausbildungsjahr)
- Dauer der Ausbildung im Regelfall 3,5 Jahre
- Verkürzung auf 3 Jahre (in besonderen Fällen auf 2,5 Jahre) möglich
Die Berufsschule
bietet …
- Kenntnisse und Fähigkeiten im Bereich der Metalltechnik
- Erweiterung der Allgemeinbildung
macht fit …
- für die erfolgreiche Durchführung der Abschlussprüfung Teil 1 (Zwischenprüfung) und Teil 2
- für eine Tätigkeit im gewählten Berufsfeld
ermöglicht …
Beratung
nach Terminabsprache möglich durch
- Lehrkräfte am BKBeckum
- die Ausbildungsbetriebe
- Berufsberatung der Agentur für Arbeit
verantwortlich im Bildungsgang Technische Produktdesigner ist:
Michael Schülting