Bildungsgang | Staatlich geprüfte Informationstechnische Assistentin / Staatlich geprüfter Informationstechnischer Assistent und Fachhochschulreife (FHR) |
Dauer | 3 Jahre, Vollzeitunterricht |
Bildungsgangleitung | Markus Cramer |
Beginn | Jeweils zu Beginn des Schuljahres nach den Sommerferien |
Zielsetzung | Studienqualifikation an Fachhochschulen und Berufsabschluss (Doppelqualifikation) |
Aufnahmebedingungen | Mittlerer Schulabschluss (10B/Fachoberschulreife/FOR) |
Unterrichtsfächer | Deutsch/Kommunikation, Englisch, Mathematik, Wirtschaftslehre, Politik, Religionslehre, Sport/Gesundheitslehre, Betriebssysteme/Netzwerke, Programmierung, Standardsoftware/Datenbanken, Elektrotechnik/ Prozesstechnik, Automatisierungstechnik, Fachpraxis, Rechner- und Systemtechnik, Spanisch (Wahlfach) |
Unterrichtszeiten | Montag bis Freitag, ca. 34 Wochenstunden, während Projektarbeiten abweichende Regelungen denkbar |
Abschluss | Fachhochschulreife (FHR) und Berufsabschluss nach Landesrecht |
Abschlussprüfungen | schriftlich: Deutsch/Kommunikation, Englisch, Mathematik, Betriebssysteme/Netzwerktechnik, Programmierung, Standardsoftware / Datenbanken |
praktisch: ausgewählte technische Inhalte | |
Beratung | Ganzjährig während der Schulzeit nach telefonischer Vereinbarung, Informationsveranstaltungen nach Ankündigung |
Kosten | Eigenbeteiligung an Lernmitteln und Arbeitsmaterial (ca. 50 €/Jahr sowie anteilige Kosten an gemeinsamen Exkursionen und Klassenfahrten) |
Förderung | Auskunft über BAFÖG erteilt das Amt für Ausbildungsförderung |
Unterlagen für die Anmeldung | Halbjahreszeugnis der Jahrgangsstufe 10 (Original und Kopie), Zeugnis der Fachoberschulreife bei Aufnahme der Ausbildung, lückenloser Lebenslauf (tabellarisch), Passbild, Anmeldebogen |
Praktikum | Zeitraum von zwei Wochen vor den Sommerferien bis zwei Wochen vor den der Herbstferien im Übergang vom zweiten in das dritte Ausbildungsjahr (12 von 15 Wochen) |