Seit etwa fünfzehn Jahren werden an der Technikerschule Beckum Projektarbeiten durchgeführt. Diese Arbeiten sollen praxisbezogen sein und sie müssen einen ganzheitlichen Charakter aufweisen. Alle Arbeiten werden selbstständig und fächerübergreifend in Kleingruppen durchgeführt.
Zu den beteiligten Fächern zählen
Im Fach Produktentwicklung werden in Arbeitsgruppen von drei bis fünf Personen Produkte wie Kleinmöbel, Stühle, Vitrien etc. entwickelt. Alle gängigen Werkstoffe sind einsetzbar, auch dezenter Materialmix ist möglich.
Jedes Gruppenmitglied zeichnet mindestens zwei Entwürfe, die den Absprachen zwischen den Beteiligten entsprechen. Die Gruppe diskutiert die einzelnen Entwürfe und optimiert einen herausragenden Entwurf ihrer Wahl. Die Entwürfe werden mit den betreuenden Lehrern diskutiert.
Zu zeichnen und darzustellen sind:
Weitere Aufgaben sind
Fazit
Praxisnahe Projektarbeiten sind seit vielen Jahren echte "Highlights" in der Fachschulausbildung. Die gemeinsam erarbeiteten und dargestellten Ergebnisse können sich sehen lassen. Kopf- und Handarbeit werden miteinander verbunden. Die Arbeit endet nicht mit der Planungsphase, sondern mit der praktischen Umsetzung in der schuleigenen Werkstatt. Es wird nicht nur konstruiert und produziert, sondern auch organisiert, kalkuliert und präsentiert.