Zum Hauptinhalt springen

Werkzeugmechaniker (m/w/d)

Werkzeugmechaniker/innen / Feinwerkmechaniker/innen sind verantwortlich für die Herstellung und Wartung von Umformwerkzeugen, Spritzgusswerkzeugen, Stanzwerkzeugen oder Druckwerkzeugen.

Viele Güter aus Metall oder Kunststoff werden heute in Serienproduktionen hergestellt. Für die Formgebung dieser Produkte benötigt man unterschiedliche Werkzeuge. Die Aufgabe der Werkzeugmechaniker/innen und Feinwerkmechaniker/innen besteht darin, anhand von Zeichnungen oder Mustern, die notwendigen Formen und Werkzeuge für die Produktion herzustellen. Außerdem sind sie verantwortlich für die Einrichtung neuer Werkzeugsysteme und die Wartung und Instandhaltung von Werkzeugen in der Produktion und Fertigung.

 

  • Erwerb des Facharbeiterbriefes bzw. Gesellenbriefes im gewählten Ausbildungsberuf bei erfolgreich abgeschlossener Kammer-Abschlussprüfung. Dieser entspricht dem Hauptschulabschluss nach Klasse 10.
  • Ermöglicht den Erwerb des Mittleren Schulabschlusses (Fachoberschulreife) bei einem Notendurchschnitt besser als 3,0.
  • Ermöglicht den Erwerb des Mittleren Schulabschlusses mit Qualifikation (Fachoberschulreife mit Qualifikation) bei einem Notendurchschnitt besser als 2,5.

Die Ausbildungsdauer beträgt in der Regel 3,5 Jahre.

Bei guten Leistungen kann sie auf 3 Jahre verkürzt werden.

Bei Abiturienten kann die Ausbildungsdauer, in Absprache mit dem Ausbildungsbetrieb, auf 2,5 Jahre verkürzt werden.

Ausbildungsvertrag mit einem anerkannten Ausbildungsbetrieb der IHK bzw. HwK

 

  • Unterricht nach Lernfeldern
  • Teilzeitunterricht mit einem Tag (3. und 4. Ausbildungsjahr) bzw. zwei Tagen pro Woche (1. und 2. Ausbildungsjahr)

Typische berufsbezogene Unterrichtsinhalte sind:

  • Planen und Steuern von Arbeitsabläufen sowie Kontrollieren und Bewerten der Arbeitsergebnisse
  • Herstellen von Präzisionsbauteilen durch manuelle und maschinelle Fertigungsverfahren
  • Programmieren und Einrichten numerisch gesteuerter Maschinen, Geräte oder Anlagen sowie Programm- und Prozessoptimierung
  • Montieren und Demontieren von Bauteilen und Baugruppen
  • Prüfen mechanischer und physikalischer Größen
  • Durchführen von Wartungs- und Änderungsarbeiten, Suchen von Fehlern und Störungen sowie Instandsetzen von Werkzeugen, Vorrichtungen und Lehren einschließlich der Steuerungs- und Regeleinrichtungen

Berufsbezogener Lernbereich…

  • Fertigungsprozesse
  • Montageprozesse
  • Instandhaltungsprozesse
  • Automatisierungsprozesse
  • Wirtschafts-/ Betriebslehre
  • Fremdsprachliche Kommunikation/ Englisch

Berufsübergreifender Lernbereich…

  • Religionslehre
  • Politik/ Gesellschaftslehre
  • Deutsch/Kommunikation
  • Sport/ Gesundheitsförderung

Der Unterricht wird durch Exkursionen zu Messen oder relevanten Unternehmen ergänzt.

 

Dr. Rainer Heeren

Daniel Gebhardt

 

Benötigen Sie weitere Beratung?

Wir helfen Ihnen gerne weiter!

Beratung & Anmeldung