
Maschinenbautechnik
Die Fachschule für Maschinenbautechnik bildet seit 1965 „Staatlich geprüfte Techniker/innen“ aus, die sich in Handwerk und Industrie als Führungskräfte im mittleren und auch höheren Management bewährt haben.
Auf sich verändernde Bedingungen in den Betrieben wird jeweils unverzüglich reagiert, so dass aktuell und umfassend weitergebildet wird.
Moderne computerunterstützte Planungs- und Fertigungsverfahren sind eine Selbstverständlichkeit in unserem Hause.
Staatlich geprüfte Technikerin, Staatlich geprüfter Techniker (Bachelor Professional in Technik)
Durch eine zusätzliche Fachhochschulreifeprüfung im Fach Mathematik erwerben Sie die Fachhochschulreife, wenn die Fächer Deutsch, Englisch und Mathematik jeweils mindestens mit der Endnote ´ausreichend´ abgeschlossen werden.
Wir bieten in Verbindung mit anderen Trägern folgende zusätzliche Qualifikationen an (ausreichende Teilnehmerzahl vorausgesetzt):
- Ausbildung der Ausbilder (AdA) unter der Trägerschaft der IHK Nord Westfalen
- REFA-Grundausbildung mit dem REFA-Bezirksverband Osnabrück/ Münsterland e.V.
In Vollzeitform (Tagesschule) dauert die Ausbildung 2 Jahre
In Teilzeitform (Abendschule), d.h. der Beruf muss nicht aufgegeben werden, dauert die Ausbildung 4 Jahre. Schultage sind Montag, Mittwoch und Donnerstag (jeweils ab 17.15 Uhr).
- Abschlusszeugnis der Berufsschule und eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem einschlägigen Ausbildungsberuf der Metalltechnik oder verwandter Berufe und eine einjährige Berufspraxis, die spätestens zur Zulassung zum Fachschulexamen abgeleistet sein muss (bzw. in der Teillzeitform - Abendschule - auch während der Weiterbildung abgeleistet werden kann.
oder einschlägige Berufstätigkeit von mindestens 5 Jahren (der Besuch einer entsprechenden Berufsfachschule kann angerechnet werden).
Die Weiterbildung beginnt immer nach den Sommerferien. Die Unterrichtszeiten unterscheiden sich nach Schulform:
Vollzeitschulischer Unterricht, montags bis freitags von 07.45 Uhr bis 12.45 oder bis 14:40 Uhr
Teilzeitschulischer Unterricht, montags, mittwochs und donnerstags von 17.15 Uhr bis 20:30 Uhr
Ferien: Es gilt die allgemeine Ferienordnung für Schulen in Nordrhein-Westfalen. Unter Wir über uns/Ferientermine sind die aktuellen Ferienzeiten mit den beweglichen Ferientagen aufgelistet.
I. Fachrichtungsübergreifender Bereich:
Englisch
Deutsch/Kommunikation
Betriebs- und Personalwirtschaft
Politik/Gesellschaftslehre
II. Fachrichtungsbezogener Bereich:
Entwicklung und Konstruktion von Produkten und Betriebsmitteln
Herstellen von Produkten und Betriebsmiteln
Betriebliches Management
Projektarbeit
III. Differenzierungsbereich
Mathematik
Datenverarbeitung
Betriebliche Projektarbeit 4. Semester im In- und Ausland (bzw. im 7. Semester in der Abendschule)
Betriebsbesichtigungen und Messebesuche
Mehrtägige Studienfahrten
Fachschultag
Michael ten Haaf (Bildungsgangleiter)
